Sprichwörter aus Thailand: Gibt es Rauch, gibt es auch Feuer. (Ähnliches Sprichwort auch in Deutschland: Kein Rauch ohne Feuer. Es gibt aber auch andere: Grün Holz gibt mehr Rauch als Wärme.
Das Sprichwort ist auch eine Ausrede, dass bei Gerüchten oder übler Nachrede auch bei bewiesener Unwahrheit, etwas dran sein soll. Gerüchte werden von einigen Menschen trotz bewiesener Unwahrheit geglaubt und weitererzählt. Sprichwörter aus Thailand ähneln sich den hierzulande!
Das Sprichwort soll andeuten, alles hätte eine Ursache, jedes Gerücht hätte einen Grund, also ist etwas dran. Der Grund muss aber nicht Gegenstand des Gerüchtes sein, der Urheber kann damit etwas bezwecken und selbst der Grund sein!
Sprichwörter aus Thailand von Sabunga Thaimassage Regensburg
Absichtliche Verleumdungen und Falschmeldungen können absichtlich verbreitet werden, um jemanden oder etwas Schaden zuzufügen.Der Rauch kann also auch absichtlich ohne Feuer erzeugt werden und die Urheber können sich selbst die Finger daran verbrennen.)
Wenn man immer tut was einem gefällt, dann ist schon mal mindestens einer zufrieden.
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (auch in Äthiopien, Deutschland, Südafrika)
Versetze dich immer in das Herz eines anderen.
Verderbe nicht den kühlen Ort unter dem gastfreundlichen Baum.
Folge demjenigen, der in der Gesellschaft Ansehen genießt, und kein Hund wird dich beißen.
Ein Leben ohne Freunde ist ein Leben ohne Licht.
Das Rad des Karmas wiederholt sich immer. Genau wie Räder eines Wagens.
Alle Frauen sind hübsch, wenn man die Kerze ausmacht.
Wer sich mit einem wandernden Fremden einlässt, wird vom eigenen Kissen heruntergedrängt.
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (auch in Äthiopien, Deutschland, Südafrika)
(Ähnliches Sprichwort in Deutschland: Wer sich für andere verbürgt, wird für andere gewürgt. Das bedeutet, man muss für die Fehler anderer geradestehen und verliert seinen eigenen Besitz durch die Schuld anderer, und wer für fremde Unbekannte bürgt, dem geht es zwangsläufig schlecht.)
Wo der Tempelherr schlecht ist, sind die Mönche schmutzig. (Gleiche Bedeutung wie im Deutschen: Wie der Abt, so die Mönche. oder Wie der Herr ist, so ist auch der Knecht.)