Ich will nicht richten, aber ich finde es so schade das hier so viel potentieller Lebensraum verschwendet wird.

Ich frage mich immer wie man Menschen mit Schottergärten davon überzeugen kann, es doch auch mal mit Pflanzen zu versuchen.

Es ist ja nicht nur die Lebensraumverschwendung, auch die Hitzespeicherung im Sommer ist nicht zu unterschätzen. Gerade die letzten Wochen haben uns gezeigt,welch destruktive Kraft,die Wärme besitzt.
Aber wie so oft, ich befürchte der erhobene Zeigefinger wird nichts bringen,
wenn wir etwas ändern wollen, müssen wir überzeugen. Auch wenn in immer mehr Städten die Neuanlage von Schottergärten nicht zugelassen ist.
thaimassage-burglengenfeld.de
Für NRW z.B. gilt laut Bauordnung seit 2018 ein Verbot von Neuanlagen bei Schottergärten, dies sollte eigentlich von den Kommunen kontrolliert werden, aber es gibt kaum einmal tatsächlich Durchsetzungen.
thaimassage-burglengenfeld.de
Wir müssen zeigen,
wie schön Natur sein kann,
das Grün nicht viel mehr Arbeit macht als Stein.
thaimassage-burglengenfeld.de
Es gibt soviele gelungene, pflegeleichte und vor allem grüne Vorgärten, da muss es doch möglich sein Hausbesitzern die Vorbehalte zu nehmen und es auch mal zu probieren und den ganzen Schotter zur Seite zu räumen.
thaimassage-burglengenfeld.de
Seit bitte nicht Richter und Henker, sondern steht mit Rat und Tat zur Seite, damit diese Bilder in unseren Stadtbildern weniger werden.
Das ganze Geschimpfe einiger Ökoaktivisten bringt nichts außer verhärteter Fronten und das hilft keinem weiter, am wenigsten der Natur und genau die braucht unsere Hilfe.
thaimassage-burglengenfeld.de
Und auch wenn NABU und Co die Krise kriegen,
selbst wenn dann in den Vorgärten Kirschlorbeer, Buddleja und andere stehen, es ist allemal besser, als wie das was wir auf den Bildern sehen.
Mag für den ein oder anderen befremdlich sein, ist in meinen Augen aber so.
Manchmal bedarf es halt kleiner Schritte um sich zu bewegen. Blackbox Garten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.