Riesenbärenklau – Vorsicht für Mensch und Tier !!!! Warnung vom Regionalforstamt Soest-Sauerland Jedes Jahr um diese Zeit warnen wir vor dem Riesenbärenklau.

Abstand halten: So giftig ist der Bärenklau
Schon minimaler Kontakt mit dem Großen Bärenklau kann zu Verbrennungen und Atemnot führen. Wie versorgt man Bärenklau-Wunden richtig? Und wie entfernt man Riesenbärenklau sicher aus dem eigenen Garten?
Der Saft des Großen Bärenklaus enthält den Giftstoff Furocumarin, der schon in geringen Mengen allergische Reaktionen auslöst: Je nach Intensität des Kontakts und nach persönlicher Konstitution reichen die Symptome von Hautrötungen und Juckreiz bis hin zu Schwellungen, Fieber und Kreislaufproblemen.

Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum)
Mit anderen Worten: Beim Riesen-Bärenklau ist im Prinzip alles viel größer als beim Wiesen-Bärenklau. Nichtsdestotrotz sollten Sie sich am Stängel der Pflanze orientieren, denn dieser zeigt beim Riesen-Bärenklau große, dunkle Flecken. Wuchs: zweijährige, krautige Pflanze.