Experten haben festgestellt, dass eine vierte Jahreszeiten neben Frühling, Sommer und Herbst zu existieren scheint.

dann wird bei plus 3 Grad vor „extremer Kälte“ gewarnt und das ist der lange Eiswinter…. Aber Experten haben uns ja schon mal gewarnt!
- Einige Bauernregeln im November 2022:
- 1. November 2022: Allerheiligen bringt den Nachsommer
- 11. November 2022: Hat Martini einen weißen Bart, dann wird der Winter lang und hart
- 19. November 2022: Sankt Elisabeth sagt es an, was der Winter für ein Mann
- November 2022: Viel Nebel im November, viel Schnee im Winter
- November 2022: Friert im November zeitig das Wasser, wird’s im November um so nasser
Wenn Sankt Martin am 11. November schon keine zuverlässige Wetterprognose bringt, wie sieht es mit Sankt Elisabeth aus? Die Bauernregel: „Sankt Elisabeth sagt es an, was der Winter für ein Mann.“ Das Wetter rund um den 19. November soll demnach aussagen, wie das Wetter im gesamten Winter wird. Wahrheitsgehalt: ungewiss. An einer Bauernregel soll jedoch etwas dran sein: „Friert im November zeitig das Wasser, wird’s im November um so nasser.“ Insbesondere im Januar soll bei einem frühen Frost im November eine ganze Menge an Regen herunterkommen, wie wetter.com feststellte.
Bauernregeln zum Herbst: Milder Herbst kann harten und langen Winter vorhersagen
Bauernregeln im Oktober 2022: „Viele Pilze im Herbst – strenger Winter wirds“
So besagt die Bauernregel „Viele Pilze im Herbst – strenger Winter wirds“. Wer bei den feuchten und milden Temperaturen derzeit durch die Wälder und über die Wiesen zieht, der wird sie schon en Masse entdeckt haben: Pilze. Sie sprießen, wo nur das Auge hinreicht. Hält sich das Wetter an die Bauernregel, der Winter wird lang und hart. Bei den jetzigen Temperaturen kaum vorstellbar.
Bauernregel prophezeit kalten Winter: „Ist der Herbst warm und fein, kommt ein scharfer Winter rein“
Und auch die alte Bauernregel „Ist der Herbst warm und fein, kommt ein scharfer Winter rein“, lässt erahnen, dass es bald mit den Temperaturen in Deutschland in den Keller geht und Frost und Schnee bald vor der Tür stehen könnten. Manch einer möchte das vielleicht einfach abtun. Aber: Wetterexperten haben herausgefunden, das Wetterphänomen „La Niña“ soll für einen eisigen, langen und kalten Winter sorgen.