Hinter jedem dieser Windräder bilden sich Wirbelschleppen, die je nach Lage kilometerweit Bestand haben.

Die vertikale Durchmischung der Luft bewirkt einen Transport der feuchten Luft aus den bodennahen Schichten in höhere.
Die Offshore-Folgen sieht man im Bild, die Onshore-Folgen sind Trockenheit und letztendlich Erderwärmung.
thai-massage-schwandorf.de
Dazu kommen
– 30.000 konventionell hergestellte Stahlröhren (weiß lackiert).
– 90.000 Rotorblätter, die nicht recyclefähig sind.
– 30.000 Generatoren mit Edelmetallen und zig Tonnen  hoch giftigem Neodym (je nach Getriebeart von 25 bis über 200 kg je MW)
– und last but not least CO2-intensive Stahlbeton-Fundamente auf (zig Tausend gerodeten) Flächen.
Bei einer Laufzeit von 10 Jahren.
Der Ex- und Import dieser Anlagenteile findet per Schiffsdiesel statt. Je nach Auftragslage von oder nach China etc., also bis zu einmal um die halbe Welt.
Und nicht nur dass…
in diesen Motoren/Schaltanlagen dieser Windkrafträdern..
befindet sich als Isolierung ein Treibhausgas namens SF6…
welches gefährlicher als alle anderen Treibhausgase ist und dazu 22.800 mal so stark wie Kohlendioxid…
es dauert 3000 Jahre bis Sf6 in der Atmosphäre abgebaut wird…
aber wie war das mit Klimarettung nochmal?
Das ist total abgefahren was hier läuft!
 29.731 Windkraftanlagen
Installationen in Deutschland [1.1.2022]
23 Prozent
Anteil an der deutschen Stromerzeugung 2021
 63.924 Megawatt
installierte Gesamtleistung in Deutschland [kumuliert]
1.716 Megawatt
neu installierte Leistung 2021
Für 50% Strom aus Windkraft benötigt man die gigantische Summe an Anlagen von 64.632,60 Windkraftanlagen!
Text/Foto Netzfund- Recherche
Windräder sind eine Gefahr für die Natur?
Windräder sind eine Gefahr für die Natur?
Was ist in Windrädern drin? Genau, Balsaholz. Wo kommt das Balsaholz her? Genau, aus Amazonien. Was wird dafür abgeholzt? Genau, der Regenwald. Windräder. Symbol grüner Heuchelei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.