thai-massage-schwandorf.de

Schön zu dieser Jahreszeit festzustellen, dass der Ursprung von Halloween aus Irland (oder zumindest keltisch) und die Tradition des Kürbisseschnitzens  von irischen Rübenschnitzern stammt.

Halloween geht natürlich viel weiter auf das Samhain-Fest zurück, eine heidnische Feier, die den Übergang zu den Sommermonaten bis zum Ende der Ernte und des Winters beachtet. Was wir Halloween nennen, kannten unsere Großeltern nicht. Noch heute glauben viele, es sei ein aus Amerika stammendes säkularisiertes, kommerzialisiertes Gruselfest, etwas Neuzeitliches, gut zur globalisierten Massenkultur passend.
Eine Tradition rund um die Beleuchtung von gehohlten Rüben war, dass sie von einem irischen Schmied stammt, dem nach Absprachen mit dem Teufel der Zutritt zum Himmel verweigert wurde. Bei genauerem Hinsehen, jedoch, erkennt man, dass man es mit der Neuauflage eines uralten, vorchristlichen Jahreszeitfests zu tun hat, einem Fest des Winterbeginns, einem Fest des Totengedenkens, welches die Kelten Samhain oder Samon nannten.
Foto ist eine geschnitzte Halloween-Rübe aus dem National Museum of Country Life Ireland aus dem Jahr 1903.
Er wurde verurteilt, um ewig auf der Erde zu wandern, verlangte ein Licht vom Teufel und erhielt ein brennendes Stück Kohle, das Jack in einer ausgehöhlen Rübe benutzte, daher die Jack O’Lanterns.
Schön zu dieser Jahreszeit festzustellen, dass der Ursprung von Halloween aus Irland (oder zumindest keltisch) und die Tradition des Kürbisseschnitzens  von irischen Rübenschnitzern stammt.
In den späteren Jahren, als viele Iren sich nach Amerika machten, war der Kürbis viel praktischer für diesen Zweck verfügbar. Feuer wurden entzündet, um böse Geister abzuwehren, und Kostüme wurden getragen, um sie zu verwirren, damit sie glauben, dass die Verkleideten auch Zweifellos werden sich einige Leute dieses Jahr als Stromrechnungen verkleiden, da sie wahrscheinlich ziemlich beängstigend sein werden
Ursprung von Halloween liegt bei den Kelten

Das Fest des Grauens hat seinen Ursprung in Irland: In vorchristlicher Zeit begingen die Kelten am 31. Oktober Samhain, eines ihrer wichtigsten Feste. Sie feierten damit ihre Ernte, den Beginn der kalten Jahreszeit und den Start in ein neues Kalenderjahr.

Was ist Halloween einfach erklärt?

Der Name Halloween ist eine verkürzte Form von „all hallows‘ evening“. Das ist englisch und bedeutet „die Nacht vor Allerheiligen“. Am 1. November ist nämlich der Feiertag „Allerheiligen“.

Was symbolisiert Halloween?
An Halloween verkleidet man sich um sich vor bösen Geistern zu schützen. Die Kinder verkleiden sich beispielsweise als Gespenster, Hexen, Vampire, Teufel, Dämonen oder andere Schauergestalten, um bei Einbruch der Dunkelheit von Haus zu Haus zu ziehen, um mit dem Spruch „Süßes oder Saures“ Süßigkeiten einzufordern.
Das Halloween-Fest in Deutschland
Im Jahr 1991 kam das Halloween-Fest zu uns nach Deutschland. Im Irak herrschte damals Krieg. Und weil man es unpassend fand, ausgelassen zu feiern, fiel Karneval aus. Die Lager der Spielwarengeschäfte waren aber voll mit Kostümen.
Ich bin zwar nicht als Lehrer oder Erzieher im Beruf, aber leite wöchentlich die Pfadfinder bei uns.
Mir liegt – wie ihnen – die Erziehung der nächsten Generation auch als Vater von 2 Kindern am Herzen. Als Person, die fest an Gott und sein Wort glaubt, glaube ich sehr wohl – wie die Bibel es bezeugt – an eine unsichtbare Welt mit guten Geistern (Engeln) und bösen Geistern. Ja tatsächlich – ich glaube an Gott und den Teufel, an Himmel und Hölle! Für den vom Humanismus geprägten Menschen, der sich gerne selbst als Maßstab und Mittelpunkt sieht aller „Glaube, was du willst“ oder „Jeder weiß, was für ihn das Richtige ist“, erscheint mein Glaube an den Gott, der Himmel und Erde gemacht hat, aus dem Mittelalter. Hier hilft nur die ehrliche Frage: will ich (meine Venunft o.a.) Gott sein oder akzeptiere ich (zumindest mal), dass GOTT Gott ist.
Nun zu Halloween: Ich glaube zwar nicht, dass wenn ich einen Kürbis als Fratze aushöle und vor meine Tür stelle, dass ein Todesgeist in mein Haus kommt, aber ich finde wir sollten aufhören aus Grusel, Vampiren und Geistern, Zauberei, Feen und Hexengedöns ein Fest zu machen !!! Lasst uns das in unseren Kindergärten und Schulen nicht verniedlichen oder verharmlosen! Es ist wirklich schwierig nicht Teil des inzwischen etablierten Halloweens zu werden, aber ich möchte mich und meine Familie, wo es geht davon fernhalten und bitte dies zu akzeptieren und auch nicht der Lächerlichkeit Preis zu geben!
Wie sie damit in ihrer Klasse umgehen, müssen sie natürlich mit sich selbst und auch mit ihrer Schulleitung klären.
Mit freundlichen Grüßen Martin
Netzfund der skurrilen Art!
Leben ohne Freude macht keinen Spaß. Wer mit psychopathischem Ausagieren und masochistischer Selbstgeißelung beschäftigt ist, hat wenig und macht wenig Spaß … Foto: Facebook-Fund

 

thai-massage-schwandorf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.