Schwere Muskelkrämpfe sind eine Gefahr für ihren Körper, die Sie nicht ignorieren sollten! Massagen von Sabunnga Thai Massage können hier zu einer sehr große Erleichterung verhelfen!
Wir nennen unsere Massagen nicht umsonst Gesundungsmassagen für Körper und Geist! Hierüber gibt es sehr viele Abhandlungen zu finden im WWW und man kann vieles lesen! Jedoch ist ihr Gesundheits-Management für die Behandlung in Sachen Muskelkrämpfe von großer Bedeutung!
Die Ursache von Nackenschmerzen und Schulter-Schmerzen müssen Sie bekämpfen und die damit folgenden Muskelkrämpfe, in dem Sie sich in ihrem Tagesablauf etwas verändern! Die Schmerzen können wir lindern und behandeln! Eine Massage wirkt dahingehend wahre Wunder!
Na-a na-va lokha payati vina santi.
Mögest du glücklich und von aller Krankheit befreit sein.
Normalerweise kontrahiert der Körper selbst jeden Muskel und lockert diesen im wechselnden Rhythmus. Die Blutgefäße die durch den Muskel verlaufen senden den Blutfluss zu verschiedenen Organen.
Jedoch werden Muskelkrämpfen bei gleicher Haltung sehr häufig verursacht und die Zirkulation verhindert, da sich dadurch die Gefäße verengen!
Eine Anwendung soll dann stattfinden,
wenn die Krankheit noch gar nicht existiert!
Es gibt keine Krankheiten.
Es gibt nur Energieblockaden, die zu Krankheiten führen!
Es gibt daher einen Engpass in den Muskeln und dies ist wiederum eine Ursachen von Entzündungen und Muskelschmerzen.
Und wenn diese nicht richtig behandelt werden gewöhnt man sich an diese Situation, die jedoch die Lebensqualität sehr vermindert.
Diese chronischen Schmerzen werden in der modernen Medizin “Chronisches Myofasziales Schmerzsyndrom” (MFPS) oder “Muskelkontraktion” genannt.
Das myofasziale Schmerzsyndrom (MSS) ist ein Krankheitsbild,
das durch Schmerzen im Bewegungsapparat gekennzeichnet ist, welche nicht von Gelenken, Periost, Muskelerkrankungen oder anderen neurologischen Erkrankungen ausgehen. Im Gegensatz zur Fibromyalgie liegt beim MSS stets ein lokal begrenzter Schmerzzustand vor.
Ursache für das myofasziale Schmerzsyndrom ist ein überempfindlicher Herd in einem Muskel, der als Triggerpunkt bezeichnet wird. Er entsteht durch Überlastung eines Muskels, die zu einer anhaltenden Kontraktion einzelner Sarkomere führt. Dabei kommt es zu einer lokal begrenzten Sauerstoffunterversorgung und zu einer Hemmung der Wiederaufnahme von Calcium in das sarkoplasmatische Retikulum und damit zu einer Dauerkontraktion. Dieser Kontrakturknoten ist meist tastbar. Die Ausschüttung von Botenstoffen führt zu einem Schmerz, der sich durch spinale Reflexe auf benachbarte Muskelbezirke ausdehnen kann.
Ausgangspunkt für Muskelüberlastungen können Stress, kleinste Schäden durch ständig wiederkehrende Bewegungen, Fehlernährung, hormonelle Störungen, Immobilität, Muskelschwäche, Krämpfe oder neurologische Schäden (Schädigungen einzelner Nervenwurzeln) sein. Auch eine Unterkühlung (z. B. zu dünne Kleidung im Winter) kann zur Entwicklung von Triggerpunkten führen.
Klinisches Bild und Diagnostik
Charakteristisch ist ein lokaler druckempfindlicher Punkt, ein hartes gespanntes Muskelbündel (Muskelhartspann, taut band) und ein Ausstrahlen des Schmerzes in die so genannte Übertragungszone bei Druck auf den Triggerpunkt. Bei Druck auf den Triggerpunkt kommt es zu einem reflektorischen Zucken der dortigen Muskelfasern (lokale Zuckungsreaktion LZR). Zudem besteht eine eingeschränkte Beweglichkeit und Muskelschwäche des Gebietes. Eine Dehnung des Muskels ist schmerzbedingt nur eingeschränkt möglich.
Wenn der Schmerz bei Ausübung des Druckes einem Dermatom folgt, dann handelt es sich nicht um einen Triggerpunkt. So kann man Triggerpunkte immer klar von neurologischen Ursachen unterscheiden.
Muskelhartspann und reflektorisches Zucken fehlen bei den tender points der Fibromyalgie, allerdings treten bei 70 % der Fibromyalgie-Patienten gleichzeitig MSS-Triggerpunkte auf.
Die Ursache von Nackenschmerzen, Schulter-Schmerzen.
Verspannungen und Schmerzen werden meist durch alltägliche Verhaltensweisen verursacht.
– Sie schlafen mit auf einem Kissen, dass für ihren Körper, Hals und Schulter zu hoch oder zu niedrig ist.
– Oftmals Verkrampfter Hals – Nachenstarre, vor allem, wenn Sie sich zu wenig bewegen.
– Hals, Schulter Verspannungen durch einseitige Haltung! Zum Beispiel: Vor dem PC bei längen einseitigen Sitzen in gleicher Haltung.
– Bei der Arbeit gleich welcher Art, die Kopf und Schulter beansprucht, wenn sie sich einseitig belasten, beim tragen von schweren Taschen usw.
Ohne eine gezielte Vorbereitung – Stretching werden die Muskeln einseitig beansprucht und verspannen sich. So wie wir dies von bei Sportlern kennen, die sich vor jeden Wettkampf aufwärmen und die nötigen Pausen während des Tages einhalten.
– Stretching-Übungen ohne ein gezieltes Aufwärmen der Muskeln, um diese vorzubereiten auf die folgende Beanspruchung. Auch ein Stretching und Entspannung der Muskeln nach dem Training ist hier von einem großen Vorteil und sollte ausgeführt werden.
– Die falsche Schlafposition kann Krämpfe verursachen, gerade im Nackenbereich!
– Schleudertrauma der Halswirbelsäule, das eine abrupte Nackenbewegung verursacht, dabei werden die Hals Muskulatur ohne Vorwarnung nach vorn – nach hinten gedehnt.
Prävention
Die meisten von uns wissen bereits, das sie zu lange in einer Position verharren, ob das nun vor dem PC ist oder im Auto ist. Aber auch die falsche Haltung, wenn Sie etwas heben oder tragen kann eine negative Reaktion auslösen!
Bewegen Sie Ihren Körper häufiger und verändern Sie ihre Position. Kreisen sie mit ihrem Kopf von links nach rechts!
Vermeiden Sie Faktoren, die Stress verursachen. Machen Sie regelmäßig Übungen im täglichen Leben.
Wir sind uns möglicherweise meist nicht bewusst darüber was wir unseren Körper antuen.
Rückenschmerzen können Sie auf wiedersehen sagen
Sensationell gut! Uneingeschränkt zu empfehlen, da individuell – je nach vorliegender Beschwerde – massiert wird.
Daher auf diesem Wege nochmals vielen Dank für die tolle Massage!
Gute Beratung, nette Atmosphäre und super Preis-Leistungsverhältnis. Ich komme sicher wieder.